„Kreativität mit Ton: Modellieren von Figuren“

„Kreativität mit Ton: Modellieren von Figuren“

 

Termin: Nach Absprache
Ort: Kinder- und Jugendzentren in Köln
Alter: ab 7 Jahren
Anzahl: 10 – 15 TeilnehmerInnen
Kosten: kostenlos
Material: wird gestellt
Leitung: Ilayda Sayilgan
Anmeldung: mail.ilayda@web.de 01633 468 917

Kinder und Jugendliche im Kölner Raum haben in diesem Workshop die Möglichkeit, ihre Fingerfertigkeit und Kreativität zu fördern. Die Projektleiterin steht den Teilnehmenden während des gesamten Kurses zur Verfügung, während sie skizzieren, das Material ausprobieren und an den ersten Modellierungen experimentieren. Dabei lernen sie, wie sie ihre Hände und Finger einsetzen müssen, um die gewünschte Form zu gestalten. Ton eignet sich perfekt für die plastische Formgestaltung, sodass die Kinder und Jugendlichen in diesen Projektstunden funktionale oder dekorative Figuren mit ihren Händen gestalten können.

Textile Bücher

Textile Bücher

Aus Stoffresten, Spitzen, Perlen und Garn „Buchseiten“ erstellen

Termin: nach Absprache
Uhrzeit: nach Absprache
Ort: kreatiVO Kreativzentrum Vossenack
Alter: ab 12 Jahre
Anzahl: 10 TeilnehmerInnen
Kosten: keine
Material: Nähmaschine, Stoff- und Garnreste, Knöpfe und Perlen
Leitung: Anke Burchardt
Anmeldung: burchardt.anke@gmx.de

Es werden im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Gestaltung textiler Bücher vorgestellt. Jeder Teilnehmer entscheidet sich für ein Buchformat und ein Thema und dann kann es losgehen. Es wird gefärbt, genäht, gestickt und experimentiert. So entstehen Themenlandschaften, die mit kleinen Fingerpuppen bespielt werden können und interaktive Textilbücher, die der Kreativität keine Grenzen setzen.

Crankie-Workshop (Multiplikatorenfortbildung)

Crankie-Workshop (Multiplikatorenfortbildung)

Figurentheater trifft Illustration

Termin: 5 Termine nach Absprache
Ort: Bochum
Alter: ab 18 Jahre
Anzahl: max. 8
Kosten: kostenlos
Material: wird gestellt
Leitung: Yvonne Dicketmüller
Anmeldung: info@yvonnedicketmueller.de

In diesem Workshop lernen wir das Crankie als ein vielfältiges Theaterformat kennen, mit dem wir schnell in die kreative Arbeit mit Kindern einsteigen können. Crankies sind kleinformatige, mobile Bühnen, in die zwei Holzwalzen eingesetzt werden. Auf einer der Walzen ist zu Beginn der Inszenierung eine lange Papierbahn aufgewickelt, auf der die Geschichte mit Hilfe von Illustrationen festgehalten ist. Die Papierbahn wird im Verlauf der Aufführung auf die andere Walze hinüber gekurbelt. Dazu wird erzählt, mit Figuren gespielt und mit Schattentheaterszenen gestaltet, auch Gesang und Schauspiel können zum Einsatz kommen.In der Arbeit mit Kindern können zum einen für die Kinder Aufführungen mit dem Crankie gestaltet werden, zum anderen können die Kinder auch selber aktiviert werden, eigene Inszenierungen für die Crankie-Bühne zu erschaffen.

Figurenbau-Workshops

Figurenbau-Workshops

 

Termin: nach Absprache
Ort: verschiedene Orte in NRW
Alter: 6 – 10 Jahre
Anzahl: max. 12
Kosten: kostenlos
Material: wird gestellt
Leitung: Yvonne Dicketmüller
Anmeldung: info@yvonnedicketmueller.de

In diesem Workshop bauen wir Figuren. Der Workshop findet in unterschiedlichen Varianten an verschiedenen Orten in NRW und mit verschiedenen Kooperationspartnern statt, z.B. Büchereien, OGS (nachschulische Betreuung, Familienzentren, etc.).

Puppenbau AG X.

Puppenbau AG X.

Bau einer Maske für das Maskentheater

Termin: Mittwochs (an Schultagen)
Uhrzeit: 13:00 – 15:30 Uhr
Ort: kreatiVO Kreativzentrum Vossenack
Alter: 10 – 16 Jahre
Anzahl: max. 8 TeilnehmerInnen
Kosten: keine
Material: wird gestellt
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de 02429 30827

Herstellen einer Theatermaske. In Kooperation mit dem Franziskusgymnasium Vossenack. Jungen und Mädchen gestalten ihre eigene Maske selbstständig, erarbeiten ein Maskenspiel, lernen eine professionelle Bühne kennen und werden mit Hilfe dieser Bühne und der schon vorhandenen Technik ihr eigenes Spiel inszenieren. Alle Ideen und Initiativen gehen von den Kindern aus. Der Leiter dieser AG bringt sein Knowhow und seine Erfahrung mit ein, gibt Hilfestellung und erklärt schwierige Herstellungsprozesse.