Die Kunterbunte Kreativwerkstatt

Die Kunterbunte Kreativwerkstatt

Figurenbauprojekte für Grundschulen

Termin: Als wöchentliche AG oder als Kompaktkurs nach Absprache
Ort: Im Umkreis von Meerbusch
Alter: bis zur 4. Klasse
Anzahl: max. 12 TeilnehmerInnen
Kosten: keine
Material: wird gestellt
Leitung: Maja Blümer
Anmeldung: majabluemer@web.de

Aus Alltagsgegenständen und einfachen Materialien bauen wir verschiedene Figurenarten und probieren neue Ideen aus. Jeder kann sich in diesem Projekt kreativ mit einbringen und in diesem Rahmen lernen sich intensiv mit einem Erschaffungsprozess auseinanderzusetzen. Das Ziel ist es Kindern im Grundschulalter Figurentheater näher zu bringen und ein tolles Bauprojekt abzuschließen, bei welchem jeder eine Figur mit nach Hause nehmen kann.

Marottenbaukurs

Marottenbaukurs

Aus Material lebendige Charaktere schaffen

Termin: Als wöchentliche AG oder als Kompaktkurs nach Absprache
Ort: Im Umkreis von Meerbusch
Alter: 10 – 16 Jahre
Anzahl: max. 10 TeilnehmerInnen
Kosten: keine
Material: wird gestellt
Leitung: Maja Blümer
Anmeldung: majabluemer@web.de

In diesem Workshop erschaffen wir aus bloßem Zeitungspapier und Holz einen lebendigen Charakter, nämlich Stabfiguren, sogenannte „Marotten“. Wir lernen, wie man eine Figur plant und zeichnet; wie wird ein Gesicht angeordnet und welche Emotionen und Charakterzüge können wir damit zum Ausdruck bringen? Das anschließende Modellieren ermöglicht eine ganz individuelle Gestaltung und es entsteht die immer lebendigere Grundlage unserer Figuren. Beim anschließenden Bemalen und finalen Gestalten und Dekorieren lernen wir Farben ausdrucksstark und passend einzusetzen und geben den Charakteren den letzten Schliff. Wir stellen am Ende des Bauprozesses fest, welchen Charakter unsere Figuren nun wirklich gefunden haben und testen uns an die ersten Grundlagen des Spielens heran. Der intensive Bauprozess im Vorhinein unterstützt diese Spielmomente und die Bindung zur Figur besonders.

Handpuppenhelden

Handpuppenhelden

Stärkenförderung mit selbstgebauten Handpuppen

Termin: Als wöchentliche AG oder als Kompaktkurs nach Absprache
Ort: Im Umkreis von Meerbusch
Alter: 8 – 14 Jahre
Anzahl: max. 10 TeilnehmerInnen
Kosten: keine
Material: wird gestellt
Leitung: Maja Blümer
Anmeldung: majabluemer@web.de

In dieser AG erschaffen die Kinder aus alten Socken, Stoffresten und anderen Materialien einzigartige Handpuppen. Dabei setzen sie sich spielerisch mit ihren eigenen Stärken auseinander: Welche besondere Eigenschaft habe ich? Was macht mich aus? Ihre Puppen werden zu Heldenfiguren, die ihre persönlichen Stärken widerspiegeln.Neben dem kreativen Gestalten entwickeln die Kinder auch kleine Theaterszenen, welche intern vorgestellt und besprochen werden.Die AG „Handpuppen-Helden“ verbindet auf spielerische Weise Kreativität mit Persönlichkeitsentwicklung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Präventionsarbeit, indem sie die Kinder dazu ermutigt, sich selbst und ihre Stärken bewusst wahrzunehmen und zu schätzen.

Weihnachtswichtel Bauen

Weihnachtswichtel Bauen

Winterliche Säckchenfiguren nähen

Termin: So. 30.11.2025
Ort: Meerbusch
Alter: 10 – 14 Jahre
Anzahl: max. 10 TeilnehmerInnen
Kosten: 10,00€
Material: wird gestellt
Leitung: Maja Blümer
Anmeldung: majabluemer@web.de

In diesem kreativen Workshop nähen wir zauberhafte Weihnachtswichtel aus Stoff und gestalten individuelle Säckchenfiguren, die perfekt in die Adventszeit passen. Mit Nadel, Faden und viel Fantasie entstehen kleine, handgemachte Wichtel mit bunten Mützen, flauschigen Bärten und liebevollen Details. Ob fröhlich bunt, klassisch rot-grün oder winterlich weiß – jeder Wichtel wird ein echtes Unikat und darf am Ende mit nach Hause genommen werden.

Marionettenkrippe

Marionettenkrippe

Führung durch die Marionettenkrippe des Marionettentheaters De Strippkes Trekker

Termin: Sa. 27.12.2025
Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr
Ort: Krypta des Franziskanerklosters, Hürtgenwald-Vossenack
Alter: ab 6 Jahre
Anzahl: max. 30 Personen
Kosten: über Spende
Material: eventuell Kamera
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de 02429 30827

Puppentheater – das sich nicht bewegt?Geht das? Mittels einer Krippenführung wird den Kindern und den begleitenden Erwachsenen die große Marionettenkrippe mit über 40 Figuren erklärt. Warum sitzt da der Clown in der Krippe? Was macht eine Schlange in diesem Krippenaufbau? Diese und viele andere Fragen werden kindgerecht uns ausgiebig beantwortet. Die TeilnehmerInnen können im Anschluss von mehreren Seiten den Krippenaufbau besichtigen. Letzte Fragen werden im Café des Kloster-Kultur-Kellers bei einer Tasse Kinderpunsch beantwortet.