Ein Vormittag im Marionettentheater

Ein Vormittag im Marionettentheater

Sehen, staunen, erleben

Termin: Di. 04.09.2025
Uhrzeit: 9:30 – 12:00 Uhr
Ort: Kloster-Kultur-Keller, Hürtgenwald-Vossenack
Alter: ab 8 Jahre
Anzahl: max. 25 Personen
Kosten: 7,00 €
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de 02429 30827

Eine geschlossene Gruppen Mädchen und Jungen werden in die Welt des Puppenspiels entführt. In der Werkstatt des Puppentheaters De Strippkes Trekker in Hürtgenwald- Vossenack, erfahren die Kinder die Herstellung der Marionetten, im Atelier entdecken sie die entsprechenden Entwürfe, im Fundus besuchen sie die dort aufbewahrten Stars an Fäden, in der Pause gibt es Kakao und Kuchen um dann eine kleine Inszenierung einzelner Figuren auf der Bühne zu erleben. Höhepunkt dieser Veranstaltung ist ein Gang hinter die Bühne und das Ausprobieren einzelner Figuren.

Puppen, Puppen, Puppen

Puppen, Puppen, Puppen

Ein Tag im Puppentheatermuseum Bad Kreuznach

Termin: Sa. 11.10.2025
Uhrzeit: Abfahrt 8.00 Uhr Rückkehr ca. 19.00 Uhr
Ort: PuK Bad Kreuznach / Nahe
Alter: ab 10 Jahre
Anzahl: max. 15 TeilnehmerInnen
Kosten: 30,00 €
Material: eventuell Fotokamera
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de 02429 30827

Das PuK – Puppentheatermuseum im Rittergut Bangert in Bad Kreuznach beherbergt auf über 600 qm eine beeindruckende Puppentheaterausstellung. Neben einer fachlichen Führung können die TeilnehmerInnen an einigen Stationen selbst zum Puppenspieler werden. Die schöne Stadt Bad Kreuznach bietet mit der Saline und den Brückenhäusern über der Nahe viele Möglichkeiten von Besichtigung und Erkundung. Ein Mittagessen in einem Restaurant, ein Eis oder ein Verweilen in einem Café (auf eigene Kosten) wird die Stadterkundung unterbrechen. Zum Abschluss haben die TeilnehmerInnen noch einmal die Möglichkeit alleine durchs Museum zu streifen.

2. VossenackerFigurenworkshop-Wochenende

2. VossenackerFigurenworkshop-Wochenende

 

Termin: Sa. 31.05. und So. 01.06.
Uhrzeit: 9.00 – 15:30 Uhr
Ort: kreatiVO – Kreativzentrum Vossenack
Alter: ab 8 Jahre
Anzahl: max. 10 TeilnehmerInnen
Kosten: 25,00 € inkl. Verpflegung und Eintrittskarte
Material: wird gestellt
Anmeldung: mail@lag-figurentheater.de

Unser Workshopwochenende geht in die zweite Runde. An zwei Tagen habt ihr die Chance in einer von mehreren Werkstätten einen Einblick in den Bereich des Figurentheaters zu erlangen. Ihr könnt an einer Werkstatt teilnehmen und dort zwei Tage an einem einzigartigen und kreativen Projekt arbeiten, in welchem ihr Figuren bauen und kleine Szenen einstudieren könnt. Zum Abschluss des kreativen Wochenendes wird es eine kleine Präsentation geben und das hauseigene Marionettentheater wird ein Theaterstück darbieten. Vom Bauen, selber Spielen bis hin zum professionellen Theater anschauen ist also alles mit dabei! Wenn ihr einen richtigen Rundumblick ins Figurentheater werfen wollt, meldet euch unbedingt an!

Figurenbau-Workshops

Figurenbau-Workshops

 

Termin: nach Absprache
Ort: verschiedene Orte in NRW
Alter: 6 – 10 Jahre
Anzahl: max. 12
Kosten: kostenlos
Material: wird gestellt
Leitung: Yvonne Dicketmüller
Anmeldung: info@yvonnedicketmueller.de

In diesem Workshop bauen wir Figuren. Der Workshop findet in unterschiedlichen Varianten an verschiedenen Orten in NRW und mit verschiedenen Kooperationspartnern statt, z.B. Büchereien, OGS (nachschulische Betreuung, Familienzentren, etc.).

Crankie-Workshop (Multiplikatorenfortbildung)

Crankie-Workshop (Multiplikatorenfortbildung)

Figurentheater trifft Illustration

Termin: 5 Termine nach Absprache
Ort: Bochum
Alter: ab 18 Jahre
Anzahl: max. 8
Kosten: kostenlos
Material: wird gestellt
Leitung: Yvonne Dicketmüller
Anmeldung: info@yvonnedicketmueller.de

In diesem Workshop lernen wir das Crankie als ein vielfältiges Theaterformat kennen, mit dem wir schnell in die kreative Arbeit mit Kindern einsteigen können. Crankies sind kleinformatige, mobile Bühnen, in die zwei Holzwalzen eingesetzt werden. Auf einer der Walzen ist zu Beginn der Inszenierung eine lange Papierbahn aufgewickelt, auf der die Geschichte mit Hilfe von Illustrationen festgehalten ist. Die Papierbahn wird im Verlauf der Aufführung auf die andere Walze hinüber gekurbelt. Dazu wird erzählt, mit Figuren gespielt und mit Schattentheaterszenen gestaltet, auch Gesang und Schauspiel können zum Einsatz kommen.In der Arbeit mit Kindern können zum einen für die Kinder Aufführungen mit dem Crankie gestaltet werden, zum anderen können die Kinder auch selber aktiviert werden, eigene Inszenierungen für die Crankie-Bühne zu erschaffen.