Der Papp-Patron

Der Papp-Patron

Figuren aus Papprollen – Ein upcycling-Projekt

Termin: wird mit den Teilnehmer:innen abgesprochen
Uhrzeit:
Ort: Köln und Umgebung wird frühzeitig bekannt gegeben
Alter: ab 6 Jahre
Anzahl: 7 Personen
Kosten: keine
Material: wird gestellt
Leitung: Joachim Stern
Anmeldung: info@theater-sternkundt.de 0170/9866443

Die Kinder basteln Theaterfiguren aus Papprollen, bemalen und kleben diese z.B. mit Woll- oder Fellresten, mit Stoffen. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Nach Fertigstellung der Figuren wird dann ein kleines Figurentheaterstück als Tischtheater inszeniert, geprobt und natürlich auch aufgeführt. Dieser Workshop kann auch von Kindern besucht werden, die der deutschen Sprache noch nicht so mächtig sind.

Es Luazerl (bayrisch- Lichthexe)

Es Luazerl (bayrisch- Lichthexe)

Licht-Figuren-Theater – Ein upcycling-Projekt

Termin: wird mit den Teilnehmer:innen abgesprochen
Uhrzeit: wird frühzeitig bekannt gegeben
Ort:
Alter: ab 6 Jahre
Anzahl: 7 Personen
Kosten: keine
Material: wird gestellt
Leitung: Ulrike Kundt
Anmeldung: info@theater-sternkundt.de 0170/9866443

Die Kinder gestalten aus durchsichtigem Plastikmüll (Verpackungsmaterial, Pralinen Inlays, etc.) Theaterfiguren. Diese werden mit Lichtfarben, also transparenten Farben bemalt. Die durchscheinenden "Hexen" Luarzel, werden zu kleinen Stabfiguren. Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Nach Fertigstellung der Figuren wird dann ein kleines Figurentheaterstück als eine Art Lichttheater inszeniert, geprobt und natürlich auch aufgeführt. Dieser Workshop kann auch von Kindern besucht werden, die der deutschen Sprache noch nicht so mächtig sind.

Puppen, Puppen Puppen

Puppen, Puppen Puppen

Ein Tag im Puppentheatermuseum Bad Kreuznach

Termin: Herbst 2022 (eventuell in den Herbstferien NRW)
Uhrzeit: Abfahrt 8.00 Uhr
Ort: Bad Kreuznach / Nahe
Alter: ab 10 Jahre
Anzahl: Max. 18 Personen
Kosten: 30,00 €
Material: eventuell Fotokamera
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de 02429/308-27

Das PuK – Puppentheatermuseum im Rittergut Bangert in Bad Kreuznach beherbergt auf über 600 qm eine beeindruckende Puppentheater Ausstellung. Neben einer fachlichen Führung können die Teilnehmer/innen an einigen Stationen selbst zum Puppenspiel werden. Die schöne Stadt Bad Kreuznach bietet sich mit der Saline und den Brückenhäusern über der Nahe viele Möglichkeiten von Besichtigung und Erkundung. Ein Mittagessen in einem Restaurant, ein Eis oder ein Verweilen in einem Café (auf eigene Kosten) wird die Stadterkundung unterbrechen. Zum Abschluss haben die Teilnehmer/innen noch einmal die Möglichkeit alleine durchs Museum zu streifen.

Ein Vormittag im Marionettentheater

Ein Vormittag im Marionettentheater

Sehen, staunen, erleben

Termin: Di. 06.09.2022
Uhrzeit: 9.30 – 12.00 Uhr
Ort: Kloster-Kultur-Keller Hürtgenwald-Vossenack
Alter: ab 8 Jahre
Anzahl: max. 15 Personen besonders für Grundschulen geeignet
Kosten: 7,00 €
Material: kein
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de 02429/30827

Eine geschlossene Gruppe Mädchen und Jungen werden in die Welt des Puppenspiels entführt. In der Werkstatt des Puppentheaters De Strippkes Trekker in Hürtgenwald-Vossenack, erfahren die Kinder die Herstellung der Marionetten, im Atelier entdecken sie die entsprechenden Entwürfe, im Fundus besuchen sie die dort aufbewahrten Stars an Fäden, – in der Pause gibt es Kakao und Kuchen um dann eine kleine Inszenierung des Eifeler Marionettentheaters zu erleben. Höhepunkt dieser Veranstaltung ist als Abschluss ein Gang hinter die Bühne und das Ausprobieren einzelner Figuren!

Marionettenkrippe

Marionettenkrippe

Führung durch die Marionettenkrippe des Marionettentheaters De Strippkes Trekker

Termin: Mi. 28.12.2022
Uhrzeit: 15.00 – 16.00 Uhr
Ort: Hürtgenwald-Vossenack
Alter: ab 6 Jahre
Anzahl: max. 30 Personen
Kosten: über Spende
Material: eventuell Fotokamera
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de 02429/30827

Puppentheater – das sich nicht bewegt? Geht das? Mittels einer Krippenführung wird den Kindern und den begleitenden Erwachsenen die große Marionettenkrippe mit über 40 Figuren erklärt. Warum sitzt da ein Clown vor der Krippe? Was macht eine Schlange in diesem Krippenaufbau? Diese und viele andere Fragen werden kindgerecht und ausgiebig beantwortet. Die Teilnehmer/innen können im Anschluss von mehreren Seiten den Krippenaufbau besichtigen. Letzte Fragen werden im Café des Kloster-Kultur-Kellers bei einer Tasse Kinderpunsch beantwortet.