Ein Vormittag im  Marionettentheater

Ein Vormittag im Marionettentheater

Sehen, stauenen, erleben

Termin: Di. 07.09.2021 9.30 – 12.00 Uhr
Ort: Kloster-Kultur-Keller
Alter: ab 8 Jahre
Anzahl: max. 15 Personen besonders für Grundschulen geeignet
Kosten: 7,00 €
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de 02429/30827

Eine geschlossene Gruppe Mädchen und Jungen werden in die Welt des Puppenspiels entführt. In der Werkstatt des Puppentheaters De Strippkes Trekker in Hürtgenwald-Vossenack, erfahren die Kinder die Herstellung der Marionetten, im Atelier entdecken sie die entsprechenden Entwürfe, im Fundus besuchen sie die dort aufbewahrten Stars an Fäden, – in der Pause gibt es Kakao und Kuchen um dann eine kleine Inszenierung des Eifeler Marionettentheaters zu erleben. Höhepunkt dieser Veranstaltung ist als Abschluss ein Gang hinter die Bühne und das Ausprobieren einzelner Figuren!

Puppenbau AG VII

Puppenbau AG VII

Marottenbau (Stabfigur)

Termin: Jeden Mittwoch außer den Ferienzeiten in NRW
13.00 – ca. 15.30 Uhr
Ort: KreatiVO Kreativzentrum Vossenack Hürtgenwald-Vossenack
Alter: 10 – 16 Jahre
Anzahl: max. 10 Pers. (Geschlossene Gruppe des FGV)
Material: wird gestellt
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm

Herstellen einer Marotte (Stabfigur)
in Kooperation mit dem Franziskusgymnasium Vossenack
Jungen und Mädchen gestalten ihre Stabpuppen selbstständig,
erarbeiten ein Figurenspiel, lernen eine professionelle
Bühne kennen und werden mithilfe dieser Bühne

Marionettenkrippe

Marionettenkrippe

Führung durch die Marionettenkrippe des Marionettentheaters De Strippkes Trekker

Termin: Di. 28.12.2021 15.00 – ca. 16.00 Uhr
Ort: Hürtgenwald-Vossenack Krypta des Franziskanerklosters
Alter: ab 6 Jahre
Anzahl: max. 30 Personen
Kosten: über Spende
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de 02429/30827

Puppentheater – das sich nicht bewegt?
Geht das?
Mittels einer Krippenführung wird den Kindern und den begleitenden Erwachsenen die große Marionettenkrippe mit über 40 Figuren erklärt.
Warum sitzt da ein Clown vor der Krippe? Was macht eine Schlange in diesem Krippenaufbau? Diese und viele andere Fragen werden kindgerecht und ausgiebig beantwortet.
Die Teilnehmer/innen können im Anschluss von mehreren Seiten den Krippenaufbau besichtigen.

Wir stellen vor:

Wir stellen vor:

„Theater SternKundt“

Zwei Menschen machen das Theater SternKundt aus.
Da ist einmal Ulrike Kundt, sie hat in Moers und in München Schauspiel gelernt und sich über vier Jahre lang im Jugendforum des Moerser Schlosstheaters engagiert. Anfang der 90ìger Jahre lernte sie den Puppenspieler Josef Schwarz kennen. Dieser hat im Thalia-Theater in Hamburg Kaspertheater für Kinder gespielt.
Nun kommt der zweite Mensch des Theater Sternkundt ins Spiel. Denn Schwarz suchte einen bayrisch sprechenden Puppenspieler für eine Deutschlandtournee. Joachim Stern hat in München Steinmetz und Bildhauerei gelernt, sprach also bayrisch. Also fanden über Josef Schwarz Ulrike und Joachim zueinander. Zu dritt war man vier Jahre mit dem „Theater im Bus“ deutschlandweit unterwegs. Schwarz ist auch für über 100 Folgen des „Feuerroten Spielmobils“ bekannt.
Am 20.Juni 2005 gründeten dann Joachim Stern und Ulrike Kundt ihr „Theater“ SternKundt“. Vielen Menschen ist dieses Theater auch als Kaspertheater im Freilichtmuseum Kommern, des LVR (Landschaftsverband Rheinland) beim historischen Jahrmarkt bekannt.

Zeichenkurs – Bleistift – Aquarell

Zeichenkurs – Bleistift – Aquarell

Marionetten – deren Entstehung (Werkstatt) – Kulissen im Skizzenbuch festhalten

Termin: So. 18.04.2021 13.30 – 16.00 Uhr
Ort: Hürtgenwald Vossenack
Alter: Erwachsene
Anzahl: 10 Personen
Kosten: 5,00 €
Material: Materialliste erhalten Sie bei der Anmeldung
Leitung: Wally Kreuz
Anmeldung: wally_kreuz@web.de 02159/80819

Mit Skizzenbuch und Aquarellkasten begeben wir uns auf eine ganz besondere Weise in die geheimnisvolle Welt der Marionetten. Ob einzelne Figuren, Kulissen oder Impressionen aus der Werkstatt alles ist möglich. Es geht nicht um das perfekte Bild, sondern darum Stimmungen festzuhalten.
Daher sind Vorkenntnisse nicht erforderlich. Schritt für Schritt vermittele ich wie man eine schnelle Skizze anfertigt. Das wichtigste ist immer der Spaß am gemeinsamen Zeichnen.
Ich freu mich drauf.