Crankie-Workshop

Crankie-Workshop

Termin: 1× wöchentlich
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Ort: Bochum-Langendreer
Alter: 10- 14 Jahre
Kosten: keine
Material: keine
Leitung: Yvonne Dicketmüller
Anmeldung: info@yvonnedicketmueller.de

In diesem Workshop lernen wir das Crankie als ein vielfältiges Theaterformat kennen, mit dem wir schnell in die kreative Arbeit mit Kindern einsteigen können. Crankies sind kleinformatige, mobile Bühnen, in die zwei Holzwalzen eingesetzt werden. Auf einer der Walzen ist zu Beginn der Inszenierung eine lange Papierbahn aufgewickelt, auf der die Geschichte mit Hilfe von Illustrationen festgehalten ist. Die Papierbahn wird im Verlauf der Aufführung auf die andere Walze hinüber gekurbelt. Dazu wird erzählt, mit Figuren gespielt und mit Schattentheaterszenen gestaltet, auch Gesang und Schauspiel können zum Einsatz kommen. In der Arbeit mit Kindern können zum einen für die Kinder Aufführungen mit dem Crankie gestaltet werden, zum anderen können die Kinder auch selber aktiviert werden, eigene Inszenierungen für die Crankie-Bühne zu erschaffen.

Sockenmonster-Workshop

Sockenmonster-Workshop

Lustige Handpuppen selber basteln

Termin: 3 Termine nach Absprache
Uhrzeit: 15.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Ort: Bochum und Umgebung
Alter: 6 – 10 Jahren
Anzahl: 8 Kinder
Kosten: keine
Material: wird gestellt
Leitung: Yvonne Dicketmüller
Anmeldung: info@yvonnedicketmueller.de

In diesem Workshop bauen wir Sockenmonster-Handpuppen und lassen sie an einer Spielleiste auftreten.

Marionettenkrippe

Marionettenkrippe

Führung durch die Marionettenkrippe des Marionettentheaters De Strippkes Trekker

Termin: Do. 28.12.2023
Uhrzeit: 15.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Ort: Hürtgenwald- Vossenack Krypta des Franziskanerklosters
Alter: Ab 6 Jahre
Anzahl: 30 Pers.
Kosten: über Spende
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de 02429/30827

Puppentheater- das sich nicht bewegt? Geht das? Mittels einer Krippenführung wird den Kindern und den begleitenden Erwachsenen die große Marionettenkrippe mit über 40 Figuren erklärt. Warum sitzt da ein Clown vor der Krippe? Was macht eine Schlange in diesem Krippenaufbau? Diese und viele andere Fragen werden kindgerecht ausgiebig erörtert. Die Teilnehmer/innen können im Anschluss von mehreren Seiten den Krippenaufbau besichtigen. Letzte Fragen werden im Café des Kloster-Kultur-Kellers bei einer Tasse Kinderpunsch beantwortet.

Gemeinsam stark!

Gemeinsam stark!

Ein Projekt gegen (sexualisierte) Gewalt

Termin: 06.10.2022
Uhrzeit: 14 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Meerbusch
Alter: 8 bis 14
Anzahl: max. 10 Pers.
Kosten: keine
Material: keine
Leitung: Maja Blümer (in Kooperation Frau Baumsteiger)
Anmeldung: majabluemer@web.de

In diesem Kurs setzen sich Kinder mit ihren persönlichen Grenzen auseinander, werden stark gemacht, wo man sich Hilfe holen kann und wie man sich schützt. All das passiert in einem spielerischen Rahmen, welcher als Ziel hat Szenen mit Figuren zu spielen, welche auf den Umgang in unserer LAG mit unserem Präventionskonzept aufmerksam machen.

Ein Vormittag im Marionettentheater

Ein Vormittag im Marionettentheater

sehen, staunen, erleben

Termin: Di. 05.09.2023
Uhrzeit: 9.30 – 12.00 Uhr
Ort: Kloster-Kultur-Keller, Hürtgenwald-Vossenack
Alter: besonders für Grundschüler geeignet
Anzahl: max.15 Pers.
Kosten: 7,00 €
Leitung: Br. Wolfgang Mauritz ofm
Anmeldung: wolfgang.mauritz@t-online.de oder 02429 / 30827

Eine geschlossenen Gruppe Jungen und Mädchen ab 7 Jahre werden in die Welt des Puppenspiels entführt. In der Werkstatt des Puppentheaters De Strippkes Trekker in Hürtgenwald-Vossenack , erfahren die Kinder die Herstellung der Marionetten, im Atelier entdecken sie die entsprechenden Entwürfe, im Fundus besuchen sie die dort aufbewahrten Stars an Fäden,- in der Pause gibt es Kakao und Kuchen um dann eine kleine Inszenierung des Eifeler Marionettentheaters zu erleben. Höhepunkt dieser Veranstaltung ist als Abschluss ein Gang hinter die Bühne und das Ausprobieren einzelner Figuren.